- Königinnen Zeichenplättchen Leucht Opalith 5 Farben
- Erleichtert das finden und erkennen der Königin
- Inkl. Leim und Holzstift
- Nummernplättchen #1-100
- Insgesamt sind 500x Zeichenblättchen in der Verpackung
15,99 €
10,99 €
3,99 €
31,99 €
34,99 €
Größen
Größentabelle (ohne Gewähr)
39,99 €
Größen
Größentabelle (ohne Gewähr)
8,99 €
5,49 €
32,99 €
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
3,49 €
10,89 €
Sicherheitshinweise: ApiDana Beutenfarbe reagiert leicht alkalisch. Augen und empfindliche Haut vor Farbspritzern schützen. Farbspritzer sofort mit reichlich klarem Wasser abwaschen. Allgemeine Regeln der Hygiene beachten.
Inhaltsstoffe: Styrolacrylatdispersion, anorganische und organische Pigmente, Wasser, Calciumcarbonat, Filmbindehilfsmittel, Additive, Konservierungsmittel.
23,49 €
Inhalt
Träufelanwendung im Herbst/Winter: Voraussetzungen: brutfreies Volk, Temperaturen über 4 °C, einmalige Behandlung. Es wird Zucker (Saccharose) benötigt, der beispielsweise auch für die Fütterung der Bienen verwendet wird. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,5 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Zuckerlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung in einem handwarmen Wasserbad (30–35 °C) erwärmen und anschließend aus dem Wasserbad nehmen. Versiegelten Behälter öffnen und die erforderliche Menge Zucker abwiegen und hineingeben: 443 g Zucker bei Verwendung der 1000 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 738 ml. Flasche gut verschließen und kräftig schütteln, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Benötigte Menge in eine Spritze (oder Dosa Laif Flasche) füllen (maximal 50 ml pro Bienenstock). Lauwarme Lösung von oben auf die Bienen in den Wabengassen träufeln.
Sprühanwendung im Herbst/Winter oder Frühjahr/Sommer: Herbst/Winter: Sprühanwendung einmalig am brutfreien Volk bei Temperaturen von über 4 °C. Frühjahr/Sommer: Sprühanwendung an Schwärmen oder bei Ablegerbildung zu Tageszeiten ohne Flugaktivität. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,0 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Sprühlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Versiegelten Behälter öffnen und Trinkwasser des Härtebereichs I (0–7 ° dH) oder destilliertes Wasser zugeben: 400 ml Wasser bei Verwendung der 1000 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 860 ml. Behälter verschließen und gut schütteln. Einen Sprühkopf aufschrauben. Je nach Beute-Typ 2–4 ml pro bienenbesetzte Wabenseite aufsprühen.
Hinweise:
Ergebnisse 1 – 60 von 757 werden angezeigtNach neuesten sortiert