- Drahtspanner aus Metall, ein ideales Werkzeug zum Spannen des Wabendrahtes in den Rähmchen
- Massiver Drahtspanner
- Nach australischem Vorbild
- Feuerverzinkt
- Handlich
- Grifffest
- Robust
- Länge ca. 19,5 cm
- Ø Räder ca. 3 cm
- Gewicht 300 gr.
22,89 €
18,99 €
Folgende 3 Tests können durchgeführt werden:
Test 1: Sammeln Sie zuerst ca. 300 Bienen im mittleren Teil des Varroa Testers. Schrauben Sie den oberen Teil zu, so dass die Bienen nicht herauskommen können. Den unteren Teil müssen Sie mit einem Esslöffel Puderzucker befüllen und mit den anderen beiden Teilen zusammen schrauben. Jetzt müssen Sie 1-2 Minuten lang den gesamten Varroa Tester schütteln, damit der Puderzucker die Bienen gut bestreut. Achten Sie darauf, dass der gesamte Puderzucker in den unteren Teil zurück fällt. Die Milben werden mit ihm herunterfallen. Um den Zucker aufzulösen, müssen Sie den unteren Teil aufschrauben und Wasser hinzufügen. Zählen Sie jetzt die Milben, die im Wasser schwimmen. Bei 0-3 Milben haben Sie einen geringen, bei 3-10 Milben einen mittleren und über 10 Milben einen starken Befall. Jetzt können Sie die Bienen wieder frei lassen.
Test 2: Dieser Test bezieht sich auf denselben Bienenstock wie bei Test 1. Dieser wird nur durchgeführt, wenn Sie beim ersten Test mehr wie 10 Milben hatten. Den mittleren Teil des Varroa Testers mit ca. 150 Bienen befüllen, die Sie von den Brutwaben entnehmen (aus demselben Bienenvolk wie bei Test 1). Mit dem oberen Teil des Testers schließen.Tragen Sie Handschuhe! Befestigen Sie an dem Behälter, in dem Sie die Bienen gesammelt haben, einen in Oxalsäure getränkten Streifen, indem Sie ihn durch den unteren Schlitz des H-förmigen Halters fädeln. Stellen Sie das Testgerät an einem dunklen Ort bei Raumtemperatur ab. Der getränkte Streifen muss oben aufliegen! Warten Sie sechs Stunden. Entfernen Sie den Streifen. Schütteln Sie den Behälter mehrmals über einem Stück weißem Papier. Wenn die Zahl der toten Milben größer ist als der Prozentsatz von Test 1, liegt keine Resistenz gegen das Medikament vor.
Test 3: Entnehmen Sie eine Wabe mit verschlossener 10-15 Tage alter Brut. Zerstören Sie mit den Stacheln des Behälters oberer Teil oder unterster Teil ein Stück des Brutnestes, indem Sie die Stacheln 2-3 Mal mit der gesamten Länge hineindrücken. Hängen Sie die Wabe wieder in das Bienenvolk. Wenn nach 6 Stunden mehr als 70% der zerstörten Brutzellen gereinigt sind, nach acht Stunden mehr als 90% und nach einem Tag 100%, hat das Volk ein gutes Hygieneverhalten.
39,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, gewisse Kerzenformen haben bewusst seitlich & auf dem Boden einen Einschnitt. Dieser erleichtert die Entnahme der Kerze. Die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
1.889,95 €
Lieferumfang
Technische Daten
29,99 €
4,19 €
7,49 €
7,99 €
40,99 €
Lieferumfang
19,49 €
5,69 €
Anwendung: Bis zu 3x täglich 10-12 Tropfen, z. B. auf Zucker oder Honig im Mund zergehen lassen. Alternativ in ein Glas Wasser geben, umrühren und langsam trinken.
Warnhinweise: Nicht anwenden bei Unverträglichkeiten gegen Propolis, Bienenprodukten oder eines der aufgeführten Inhaltsstoffe. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Inhaltsstoffe: Water, Propolis Extract (10 %).
23,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, gewisse Kerzenformen haben bewusst seitlich & auf dem Boden einen Einschnitt. Dieser erleichtert die Entnahme der Kerze. Die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
474,99 €
23,49 €
Inhalt
Träufelanwendung im Herbst/Winter: Voraussetzungen: brutfreies Volk, Temperaturen über 4 °C, einmalige Behandlung. Es wird Zucker (Saccharose) benötigt, der beispielsweise auch für die Fütterung der Bienen verwendet wird. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,5 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Zuckerlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung in einem handwarmen Wasserbad (30–35 °C) erwärmen und anschließend aus dem Wasserbad nehmen. Versiegelten Behälter öffnen und die erforderliche Menge Zucker abwiegen und hineingeben: 443 g Zucker bei Verwendung der 1000 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 738 ml. Flasche gut verschließen und kräftig schütteln, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Benötigte Menge in eine Spritze (oder Dosa Laif Flasche) füllen (maximal 50 ml pro Bienenstock). Lauwarme Lösung von oben auf die Bienen in den Wabengassen träufeln.
Sprühanwendung im Herbst/Winter oder Frühjahr/Sommer: Herbst/Winter: Sprühanwendung einmalig am brutfreien Volk bei Temperaturen von über 4 °C. Frühjahr/Sommer: Sprühanwendung an Schwärmen oder bei Ablegerbildung zu Tageszeiten ohne Flugaktivität. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,0 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Sprühlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Versiegelten Behälter öffnen und Trinkwasser des Härtebereichs I (0–7 ° dH) oder destilliertes Wasser zugeben: 400 ml Wasser bei Verwendung der 1000 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 860 ml. Behälter verschließen und gut schütteln. Einen Sprühkopf aufschrauben. Je nach Beute-Typ 2–4 ml pro bienenbesetzte Wabenseite aufsprühen.
Hinweise:
6,49 €
16,49 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, gewisse Kerzenformen haben bewusst seitlich & auf dem Boden einen Einschnitt. Dieser erleichtert die Entnahme der Kerze. Die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
18,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, gewisse Kerzenformen haben bewusst seitlich & auf dem Boden einen Einschnitt. Dieser erleichtert die Entnahme der Kerze. Die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
29,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, gewisse Kerzenformen haben bewusst seitlich & auf dem Boden einen Einschnitt. Dieser erleichtert die Entnahme der Kerze. Die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
24,99 €
35,99 €
Lieferumfang