- Fangclip für Königinnen aus Edelstahl
- Einfach und effizient
- Edelstahlfeder
- 4 mm breite Öffnungen für eine effektive Luftzirkulation
- Königinnen schnell einfangen
- Material: Edelstahl
4,99 €
9,99 €
Dosierungsempfehlung:
174,99 € – 219,99 €
Lieferumfang
Passendes Dadant US Zubehör (Optional)
124,99 €
53,99 €
Lieferumfang:
5,69 €
7,89 € Ursprünglicher Preis war: 7,89 €7,49 €Aktueller Preis ist: 7,49 €.
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
56,99 €
Die Griffe werden in Teilen zur Selbstmontage mitgeliefert. Die Kiste wird leer verschickt, ohne Produkte die auf dem Bild zu sehen sind.
5,99 €
1,49 €
Wir empfehlen allen unseren Kunden nach Erhalt der Ware alle Gläser und Deckel zu waschen um Verunreinigungen des Endproduktes zu vermeiden!
25,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
4,99 €
7,99 €
17,99 €
Zum Kerzengießen empfehlen wir noch folgende Artikel
Bitte beachte, die Formen sind nicht Lebensmittelgeeignet sondern ausschließlich für Kerzen hergestellt.
79,99 €
4,99 €
Stückzahl
3,99 €
15,99 €
5,49 €
13,99 €
Inhalt
Träufelanwendung im Herbst/Winter: Voraussetzungen: brutfreies Volk, Temperaturen über 4 °C, einmalige Behandlung. Es wird Zucker (Saccharose) benötigt, der beispielsweise auch für die Fütterung der Bienen verwendet wird. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,5 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Zuckerlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Behältnis mit der Oxalsäuredihydrat-Lösung in einem handwarmen Wasserbad (30–35 °C) erwärmen und anschließend aus dem Wasserbad nehmen. Versiegelten Behälter öffnen und die erforderliche Menge Zucker abwiegen und hineingeben: 222 g Zucker bei Verwendung der 500 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 367 ml. Flasche gut verschließen und kräftig schütteln, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Benötigte Menge in eine Spritze (oder Dosa Laif Flasche) füllen (maximal 50 ml pro Bienenstock). Lauwarme Lösung von oben auf die Bienen in den Wabengassen träufeln.
Sprühanwendung im Herbst/Winter oder Frühjahr/Sommer: Herbst/Winter: Sprühanwendung einmalig am brutfreien Volk bei Temperaturen von über 4 °C. Frühjahr/Sommer: Sprühanwendung an Schwärmen oder bei Ablegerbildung zu Tageszeiten ohne Flugaktivität. Zubereitung der gebrauchsfertigen 3,0 % (m/V) Oxalsäuredihydrat-Sprühlösung: Schutzkleidung tragen (säurefeste Handschuhe, Schutzbrille). Versiegelten Behälter öffnen und Trinkwasser des Härtebereichs I (0–7 ° dH) oder destilliertes Wasser zugeben: 200 ml Wasser bei Verwendung der 500 ml Flasche, ergibt dann eine gebrauchsfertige Lösung Gesamt-Volumen ca. 430 ml. Behälter verschließen und gut schütteln. Einen Sprühkopf aufschrauben. Je nach Beute-Typ 2–4 ml pro bienenbesetzte Wabenseite aufsprühen.
Hinweise: